Sato, H., N. Adachi, S. Kondo, C. Kitayama & M. Tokita (2023): Turtle skull development unveils a molecular basis for amniote cranial diversity. – Science Advances 9(46): eadi6765.
Die Schädelentwicklung bei Schildkröten liefert eine Erklärung für die molekulare Grundlage für die Schädelunterschiede der Aniota.
Segura, A., M. Rafael, R. Vaz-Rodrigues, O. Rodríguez, C. Gortázar & J. de la Fuente (2023): Tick infestation in spur-thighed tortoise population: a pilot study for unraveling epidemiological patterns and demographic consequences. – Experimental and Applied Acarology 91(4): 661-679.
Zeckeninfektionen bei Maurischen Landschildkröten-Populationen: Eine Pilotstudie zur Aufklärung der epidemologischen Muster und der demographischen Konsequenzen.
Santoro, A., J. M. Chambers, B. C. Ebner & S. J. Beatty (2023): Implications of Climatic Drying on the Nesting Triggers for a Freshwater Turtle. – Herpetologica 79(4): 166-175.
Die Einflussnahme der klimabedingten Austrocknung auf die Stimulation der Eiablage bei einer Süßwasserschildkröte.
Santoro, A., V. Summers, J. M. Chambers & S. J. Beatty (2025): Post-Translocation Movements of a Freshwater Turtle Include Homing Behaviour. – Aquatic Conservation Marine and Freshwater Ecosystems 35(3): e70116.
Die Bewegungen einer Süßwasserschildkröte nach der Umsiedlung umfassen auch das Heimkehrverhalten.