Valente Schifino, A. L., A. Martínez-Silvestre, L. Garcia-Guasch, A. Riera-Tort, I. Marco, S. Lavin & R. Cuenca (2012): Evaluation of pulmonary function in European land tortoises using whole-body plethysmography. – The Veterinary record 171: 154.
Lungenfunktionsprüfung bei Europäischen Landschildkröten mit der Ganzkörperplethysmographie.
Vila, S. T., S. M. Vargas, P. Lara-Ruiz, E. Molfetti, E. C. Reis, G. Lôbo-Hajdu, L. S. Soares & F. R. Santos (2012): Nuclear markers reveal a complex introgression pattern among marine turtle species on the Brazilian coast. – Molecular Ecology 21(17): 4300-4312.
Nukleäre Marker enthüllen ein komplexes Introgressionsmuster innerhalb der Meeresschildkrötenarten der brasilianischen Küste.
Vilardell-Bartino, A., X. Capalleras, J. Budo & P. Pons (2012): Predator identification and effects of habitat management and fencing on depredation rates of simulated nests of an endangered population of Hermann’s tortoises. – European Journal of Wildlife Research 58(4): 707-713.
Die Identifizierung von Beutegreifern und die Auswirkungen des Habitatmanagements sowie des Einzäunens auf die Rate der Nestausbeutung, ermittelt anhand simulierter Nester einer bedrohten Population der Griechischen Landschildkröte.
Velo-Anton, G., M. Wink, N.Schneeweiss & U. Fritz (2011): Native or not? Tracing the origin of wild-caught and captive freshwater turtles in a threatened and widely distributed species (Emys orbicularis). – Conservation Genetics 12(2): 583-588.
Einheimisch oder nicht? Die Nachverfolgung der Herkunft für wild gefangene und in Gefangenschaft gehaltene Wasserschildkröten bei einer gefährdeten, aber sehr weit verbreiteten Spezies (Emys orbicularis).