Chaves, W. A., P. C. Torres & L. Parry (2023): The species-specific role of wildlife in the Amazonian food system. – Ecology and Society 28(2): 28.
Die von der jeweiligen Art abhängige Rolle, die Wildtiere bei der Ernährung in Amazonien spielen.
DOI: 10.5751/ES-14051-280228 ➚

Podocnemis expansa,
ein Schlüpfling
© Mario Herz
Wir untersuchen, auf welche Weise die Rolle von Wildtieren im Ernährungssystem des Amazonas sozial differenziert und artspezifisch sein kann. Wir kombinieren einen hybriden Rahmen von Präferenzen bei der Lebensmittelauswahl und Theorien über den Zugang zu natürlichen Ressourcen mit Feldforschung im brasilianischen Amazonasgebiet, wo sich soziale und ökologische Herausforderungen mit der Rolle von Wildtieren bei der Ernährung einer wachsenden städtischen Bevölkerung verbinden. Auf der Grundlage von 798 Haushaltsbefragungen in vier Städten fanden wir heraus, dass der Verzehr und die geschmacklichen Vorlieben für ausgewählte Säugetier-, Fisch-, Vogel- und Reptilienarten mit unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten (z. B. dem Grad des sozialen Vertrauens - der Grundlage von Gegenseitigkeit und informellen städtischen Sicherheitsnetzen) und mit der kulturellen Herkunft aus ländlichen Gebieten zusammenhängen (am Rande der sonstigen sozioökonomischen Unterschiede der Migranten). Die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Arten zu verzehren, hing mit den Geschmacksvorlieben und den Erfahrungen der Haushalte mit Ernährungsunsicherheit zusammen. Jagd- und Fischerhaushalte konsumierten viele Wildarten; es ist unklar, ob sie von einer bestimmten Art besonders abhängig sind. Gefährdete Arten, darunter Seekühe, Schildkröten und Flussschildkröten, wurden vor allem von relativ privilegierten Haushalten verzehrt, weniger von anderen Haushalten (z. B. von Land-Stadt-Migranten). Bei ländlicher Herkunft war die Wahrscheinlichkeit einer starken Präferenz für Wildfleisch im Vergleich zu anderen Haushalten um 90 % erhöht. Offensichtlich ist der Verzehr von Wildtieren eine ländliche Tradition, die die Ernährungsgewohnheiten von Migranten in der Stadt durch das Zusammenspiel von Vorlieben, Zugangsmöglichkeiten und Kontext beeinflusst. Schließlich wurde schwere und mittlere Ernährungsunsicherheit mit dem Verzehr von Brüllaffen und Welsen (Binden- und Rotschwanzwels) in Verbindung gebracht, nicht aber mit dem Verzehr von Seekühen und Schildkröten. Der städtische Verzehr einiger, aber nicht aller Wildtierarten steht also in Zusammenhang mit der Benachteiligung von Haushalten und Ernährungsunsicherheit. Die Stadtbewohner Amazoniens konsumieren viele Wildtierarten und nutzen dabei verschiedene Zugangsmöglichkeiten, die artspezifisch sind und soziale Ungleichheiten widerspiegeln. Eine artenspezifische Steuerung des Wildtierkonsums kann dazu beitragen, die Risiken der übermäßigen Bejagung gegen das Wohlergehen der sozial schwächeren Stadtbewohner Amazoniens abzuwägen.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Diese Arbeit verweist zum einen deutlich auf die Traditionen der aus dem ländlichen Raum stammenden Bewohnern und verweist zudem auch auf die finanzielle Situation in der Stadtbevölkerung. Beides sind Faktoren, die Einfluss auf den Verzehr von Wildtierprodukten haben, wobei auch deutlich wird, dass hier Wildtierfleisch billiger zu haben ist. Siehe dazu auch Chaves et al. (2020); D’Cruze et al., (2021) und Panto-Lima et al. (2014)
Literatur
Chaves, W. A., D. Valle, A. S. Tavares, T. Q. Morcatty & D. S. Wilcove (2020): Impacts of rural to urban migration, urbanization, and generational change on consumption of wild animals in the Amazon. – Conservation Biology 35(4): 1186-1197 oder Abstract-Archiv.
Pantoja-Lima, J., P. H. Aride, A. T. de Oliveira, D. Félix-Silva, J. C. Pezzuti & G. H. Rebêlo (2014): Chain of commercialization of Podocnemis spp. turtles (Testudines: Podocnemididae) in the Purus River, Amazon basin, Brazil: current status and perspectives. – Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine Ethnomedicine 10: 8 oder Abstract-Archiv.
Tavares, A. S., P. Mayor, L. F. Loureiro, M. P. Gilmore, P. Perez-Peña, M. Bowler, L. Pereira Lemos, M. S. Svensson, K. A.-I. Nekaris, V. Nijman, J. Valsecchi & T. Q. Morcatty (2020): Widespread use of traditional techniques by local people for hunting the yellow-footed tortoise (Chelonoidis denticulatus) across the Amazon. – Journal of Ethnobiology 40(2): 268-280 oder Abstract-Archiv.
Galerien

Chelonoidis denticulata – Waldschildkröte








Podocnemis expansa – Arrauschildkröte