Dias, F. V. N., L. M. Garces & A. T. de Oliveira (2025): Contaminant levels and their effects on the American continent chelonian: A systematic review. – Acta Zoologica Early Access.
Schadstoffgehalte und ihre Auswirkungen auf die amerikanischen kontinentalen Schildkröten: Eine systematische Übersicht.
DOI: 10.1111/azo.12550 ➚

Chelydra serpentina,
© Hans-Jürgen-Bidmon
Die übermäßige Metallverschmutzung durch anthropogene Aktivitäten wie Bergbau und die Einleitung von Industrieabfällen hat sich zunehmend auf Süßwasserökosysteme ausgewirkt. Süßwasserschildkröten (Testudines) sind aufgrund ihrer Langlebigkeit, ökologischen Vielfalt und trophischen Positionierung Bioindikatoren für die Umweltverschmutzung. In dieser systematischen Übersichtsarbeit wurde die Bioakkumulation toxischer Metalle bei Süßwasserschildkröten auf dem gesamten amerikanischen Kontinent untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Quecksilber (Hg) lag, das weltweit ein Problem für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt darstellt. Bei einer umfassenden Suche in PubMed, Scopus und Web of Science wurden 620 Arbeiten gefunden, von denen 32 die Einschlusskriterien erfüllten. Die Vereinigten Staaten und Brasilien (93,6 %) lieferten die meisten Daten, wobei Chelydra serpentina und Podocnemis expansa häufig untersucht wurden, gefolgt von Kanada (4,26 %) und Kolumbien (2,13 %). Hg war der vorherrschende Schadstoff (75 % der Studien), wobei die höchsten Konzentrationen in Schlüpflingen und keratinisiertem Gewebe wie Panzer und Krallen beobachtet wurden. Die Bioakkumulationsmuster variierten je nach Region, Art und Lebensstadium, wobei die physiologischen und reproduktiven Auswirkungen im Vordergrund standen. Dieser Bericht unterstreicht die Notwendigkeit nicht-invasiver Probenahmeverfahren und langfristiger Überwachung, um Erhaltungsstrategien zu entwickeln und die Gesundheit von Ökosystemen und Schildkröten zu bewerten. Außerdem wird auf den erheblichen Mangel an Daten in Südamerika und das Fehlen von Studien über Jungtiere und Eier hingewiesen. Süßwasserschildkröten sind nach wie vor wichtig für das Verständnis der Verschmutzungsdynamik und die Eindämmung der Umweltzerstörung in aquatischen Lebensräumen.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Siehe dazu auch Moon et al. (2025) und die dort gelistete Literatur.
Literatur
Moon, Y., W. J. Shim, S. Y. Ha, G. M. Han, M. Jang, I.-H. Kim, H.-R. Lee & S. H. Hong (2025): Legacy and emerging persistent organic pollutants in sea turtles from Korean waters: Levels, profiles, and interspecies differences. – Environmental Research 277: 121593 oder Abstract-Archiv.
Galerien



Chelydra serpentina – Schnappschildkröte








Podocnemis expansa – Arrauschildkröte