Hammer, J. M. (2015): Reproduction as a Function of Living Conditions: The Breeding Biology of the Radiated Tortoise (Astrochelys radiata) under Natural and Captive Conditions in Southwest Madagascar. – Journal of Herpetology 49(4): 633-640.
Reproduktion als Funktion der Lebensbedingungen: Die Reproduktionsbiologie der Strahlenschildkröte (Astrochelys radiata) unter natürlichen und Gefangenschaftsbedingungen im südwestlichen Madagaskar.
Hamilton, J. A. & J. M. Miller (2015): Adaptive introgression as a resource for management and genetic conservation in a changing climate. – Conservation Biology 30(1): 33-41.
Adaptive Introgression (Hybridisierung) als eine Möglichkeit zum Management und der Generhaltung bei sich veränderndem Klima.
Hieb, E. E., D. H. Nelson & A. B. Morris (2014): Oviductal eggs from road-kill turtles provide a novel source of DNA for population studies of the Alabama red-bellied turtle. – Conservation Genetics Resources 6(4): 837-839.
Eier aus den Eileitern von überfahrenen Schildkröten stellen eine neue Ressource für DNS zur Untersuchung der Populationsgenetik der Alabama-Rotbauchschildkröte dar.
Hodges, K., S. Donnellan & A. Georges (2014): Phylogeography of the Australian freshwater turtle Chelodina expansa reveals complex relationships among inland and coastal bioregions. – Biological Journal of the Linnean Society 111(4): 789-805.
Die Phylogeographie der australischen Wasserschildkröten Chelodina expansa enthüllt komplexe Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den inländischen und küstennahen Bioregionen.