Fitzroy-Schildkröte, Rheodytes leukops, – © Gerald Kuchling

Gordos - 2003 - 01

Abstracts G Zugriffe: 1408

Gordos, M. A., C. E. Franklin & C. J. Limpus (2003): Seasonal changes in the diel surfacing behaviour of the bimodally respiring turtle Rheodytes leukops. – Canadian Journal of Zoology 81(9): 1614-1622.

Saisonale Veränderungen im Auftauchverhalten der bimodal atmenden Wasserschildkröte Rheodytes leukops

DOI: 10.1139/z03-153 ➚

Fitzroy-Schildkröte, Rheodytes leukops, – © Gerald Kuchling
Fitzroy-Schildkröte,
Rheodytes leukops,
© Gerald Kuchling

Die Untersuchung sollte feststellen, ob es bei der bimodal atmenden (Luftatmung und Hautatmung) Süßwasserschildkröte, Rheodytes leukops eine Beziehung zwischen der Häufigkeit des Auftauchens zum Luftholen und spezifischen im Tagesrhythmus wechselnden biotischen und abiotischen Faktoren gab. Das Auftauchverhalten von adulten R. leukops wurde während der vier aufeinander folgenden Jahreszeiten (australischer Herbst 2000 – Sommer 2001) im Marlborough Creek, Zentral Queensland, Australien mit drucksensitiven Zeit- und Tiefenrekordern erfasst. Zusätzlich wurden die diurnalen Unterschiede in der Wassertemperatur und im PO2-Spiegel des Wassers gemessen sowie der Verhaltensstatus (z. B. aktive Phasen versus Ruhephasen) erfasst. Im Herbst und im Sommer erhöhte sich die Auftauchfrequenz signifikant während des Tages mit Spitzenwerten zur Zeit des Sonnenaufgangs (05:00-07:00) und der Dämmerung (17:00-19:00). Während des Winters und im Frühjahr wurden keine konsistenten Muster im Auftauchverhalten beobachtet, es gab aber erhebliche Unterschiede für die einzelnen Individuen. Die im Herbst und Sommer feststellbaren diurnalen Unterschiede in der Auftauchfrequenz von R. leukops assoziieren mit den Hauptaktivitätsphasen (möglicherweise mit der Futtersuche) während des Tages und sind nicht beeinflusst von den Unterschieden in der Wassertemperatur und dem PO2 des Wassers. Die Schildkröten halten sich während des Tages in der Regel tiefer als 1 m auf und in diesen Tiefen sind die diurnalen Fluktuationen in der Wassertemperatur, (<0.5 ºC) und im PO2-Spiegel [< 15 mm Hg (1 mm Hg = 133.322 Pa)] zu vernachlässigen.

Galerien